Previous
Next
Cookie preferences
This website uses cookies, which are necessary for the technical operation of the website and are always set. Other cookies, which increase the comfort when using this website, are used for direct advertising or to facilitate interaction with other websites and social networks, are only set with your consent.
Configuration
Technically required
These cookies are necessary for the basic functions of the shop.
"Allow all cookies" cookie
"Decline all cookies" cookie
CSRF token
Cookie preferences
Currency change
Customer recognition
Customer-specific caching
Individual prices
Selected shop
Session
Comfort functions
These cookies are used to make the shopping experience even more appealing, for example for the recognition of the visitor.
Note
Statistics & Tracking
Affiliate program
Google Analytics
Track device being used

available
€25.34 *
Incl. VAT, excl. shipping costs
Depending on the delivery address in the EU, the VAT rate of the destination country will be applied.
Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays
- Order number: BUCHDALG
Neckar Verlag Volks, Dietmar Modell Spezial Selbstbau-Dampfmaschinen mit handelsüblichen Teilen... more
Product information "Dampfantrieb leicht gemacht von Dietmar Volks"
Neckar Verlag
Volks, Dietmar Modell Spezial
Selbstbau-Dampfmaschinen mit handelsüblichen Teilen
Mit Dampf wurde nach Beherrschung und Nutzbarmachung seiner Kraft das Industriezeitalter vor mehr als 150 Jahren eingeläutet. Dampfmaschinen bezwangen Ozeane, eroberten Kontinente und noch immer geht von diesen Maschinen eine besondere Faszination aus, begeistert die leichtverständliche, sichtbare Technik.
Das vorliegende Buch schließt eine Lücke in der Modellbau-Literatur, rückt das Abenteuer Dampfantrieb in erreichbare Nähe. Schließlich erläutert es dem Modellbauer den Bau leistungsfähiger Dampfmaschinen bei geringen Kosten und relativ wenig Zeitaufwand. Dies liegt nicht zuletzt in der ausschließlichen Verwendung handelsüblicher Teile und Materialien begründet. Zur Anfertigung genügen Kenntnisse im Umgang mit einfachen Werkzeugen wie Blechschere, Metallsäge, Bohrer, Gewindeschneider, Brenner und Hartlot. Der Einsatz von Spezialwerkzeugen oder Maschinen entfällt gänzlich.
Die Beschaffung der erforderlichen zum Teil in Stücklisten erfassten Teile und insbesondere der Bau mehrerer in ihrer Art und Wirkungsweise unterschiedlicher Dampfmaschinen, Kessel, Brenner, Öler und Kondensatoren, werden ausführlich beschrieben. Mit den erzielbaren Abgabeleistungen mit bis zu 10 Watt lassen sich sogar Schiffe bis 150 cm Länge und 25 kg Gewicht antreiben, Betriebszeiten von bis zu 45 Minuten sind nicht selten.
Im Kapitel " einer einfachen Dampflok " wird die Konstruktion und der Bau einer dampfgetriebenen fahrfähigen Lafette für die Spurweite der handelsüblichen Gartenbahnen beschrieben. Aufbauten wie Kesselverkleidungen, Führerstand, Kupplung usw. werden nur anhand eines einfachen Produkts erläutert, um den Modellbauer genügend Freiraum für eigene Konstruktionsideen zu lassen. Außerdem wurde dieses Kapitel durch Abbildungen fast sämtlicher Ersatzteile, welche die Firma Wilesco zu bieten hat, erweitert. Ebenso finden Sie eine Ersatzteilliste von Absperrhahn mit Kunststoffhebel bis Zylinder, angegeben für jeden Typ. Wie sagte doch Professor Schmitz in Zuckmayers "Feuerzangenbowle"
Volks, Dietmar Modell Spezial
Selbstbau-Dampfmaschinen mit handelsüblichen Teilen
Mit Dampf wurde nach Beherrschung und Nutzbarmachung seiner Kraft das Industriezeitalter vor mehr als 150 Jahren eingeläutet. Dampfmaschinen bezwangen Ozeane, eroberten Kontinente und noch immer geht von diesen Maschinen eine besondere Faszination aus, begeistert die leichtverständliche, sichtbare Technik.
Das vorliegende Buch schließt eine Lücke in der Modellbau-Literatur, rückt das Abenteuer Dampfantrieb in erreichbare Nähe. Schließlich erläutert es dem Modellbauer den Bau leistungsfähiger Dampfmaschinen bei geringen Kosten und relativ wenig Zeitaufwand. Dies liegt nicht zuletzt in der ausschließlichen Verwendung handelsüblicher Teile und Materialien begründet. Zur Anfertigung genügen Kenntnisse im Umgang mit einfachen Werkzeugen wie Blechschere, Metallsäge, Bohrer, Gewindeschneider, Brenner und Hartlot. Der Einsatz von Spezialwerkzeugen oder Maschinen entfällt gänzlich.
Die Beschaffung der erforderlichen zum Teil in Stücklisten erfassten Teile und insbesondere der Bau mehrerer in ihrer Art und Wirkungsweise unterschiedlicher Dampfmaschinen, Kessel, Brenner, Öler und Kondensatoren, werden ausführlich beschrieben. Mit den erzielbaren Abgabeleistungen mit bis zu 10 Watt lassen sich sogar Schiffe bis 150 cm Länge und 25 kg Gewicht antreiben, Betriebszeiten von bis zu 45 Minuten sind nicht selten.
Im Kapitel " einer einfachen Dampflok " wird die Konstruktion und der Bau einer dampfgetriebenen fahrfähigen Lafette für die Spurweite der handelsüblichen Gartenbahnen beschrieben. Aufbauten wie Kesselverkleidungen, Führerstand, Kupplung usw. werden nur anhand eines einfachen Produkts erläutert, um den Modellbauer genügend Freiraum für eigene Konstruktionsideen zu lassen. Außerdem wurde dieses Kapitel durch Abbildungen fast sämtlicher Ersatzteile, welche die Firma Wilesco zu bieten hat, erweitert. Ebenso finden Sie eine Ersatzteilliste von Absperrhahn mit Kunststoffhebel bis Zylinder, angegeben für jeden Typ. Wie sagte doch Professor Schmitz in Zuckmayers "Feuerzangenbowle"
Related links to "Dampfantrieb leicht gemacht von Dietmar Volks"
Read, write and discuss reviews... more
Customer evaluation for "Dampfantrieb leicht gemacht von Dietmar Volks"
Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.
Frequently asked question on "Dampfantrieb leicht gemacht von Dietmar Volks"
New question for this article ... New question for this article ...
Viewed